Einrichtungen, Ärzte und Bewohner teilen ihre Erfahrungen, um Einblicke in das Berliner Projekt zu geben.
mehr lesen....Sie sind eine Pflegeeinrichtung?
Dann ist das Ihr PLUS!
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Therapeuten und Ärzten
- Verbesserte Prozesse und Arbeitsabläufe
- Schaffung verbindlicher Strukturen
- Optimierung der Schnittstellen und Kommunikationswege
- Koordination der Zusammenarbeit mit Versorgungsbereichen außerhalb der Pflegeeinrichtungen
- Planung, Begleitung und Nachbereitung der Visiten in Absprache mit dem Arzt
- Kontinuität in der ärztlichen Versorgung durch den angestellten oder Kooperationsarzt
- Kontinuität in der therapeutischen Versorgung durch angestellte oder kooperierende Therapeuten
- Koordination und Durchführung multiprofessioneller Fallbesprechungen mindestens einmal im Quartal
- Spürbar verbesserte Versorgungsqualität der Bewohner
- Zufriedenheit bei allen Beteiligten, durch feste Ansprechpartner, verbindliche Erreichbarkeit, verbindliche Terminabsprachen sowie kurzen Informationswege
- Effektive Ressourcenplanung
- Weniger Spannungsfelder durch die Einbindung der Ärzte und Therapeuten in die Beratung der Bewohner sowie deren Angehörigen
- Partnerschaft zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern
- Gemeinsame Analyse von Handlungsfeldern und Erarbeitung sowie Empfehlungen von Maßnahmen
- Weitergabe innovativer Ansätze von anderen Einrichtungen im Projekt
- Einbindung aller Professionen in die Qualitätssicherung und das Kostencontrolling
- Ansprechpartner bei den Kassen
- Finanzielle Planungssicherheit auf Basis von Aufwands- und Versorgungspauschalen
Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gern über das Formular Kontakt zu uns auf!
ERFAHRUNGSBERICHTE

VERANSTALTUNGEN

Kommende Veranstaltung:
05.09.2018 Pressemitteilung zur 100. Sitzung des Lenkungsausschusses
28.06.2018 Pressemitteilung – 20 Jahre „Berliner Projekt – Die Pflege
mehr lesen....